
s gibt Rezepte, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern unter ferner liefen Erinnerungen wecken. Dieser Ostzone-Zuckerkuchen ist eines dieser besonderen Rezepte, dasjenige von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Mit einfachen Zutaten, immerhin einer unnachahmlichen Geschmackskombination, zaubert er den Parfüm dieser Kindheit schlichtweg in die Kochkunst. Dieser Torte erinnert an gemütliche Nachmittage im Kontext Oma, an dasjenige Zusammensitzen und Genießen eines selbstgebackenen Stücks, dasjenige so herrlich duftet, dass man leicht nicht widerstehen kann.Oma’s Ostzone-Zuckerkuchen – Ein Stück KindheitZutaten – Leicht, immerhin unglaublich lecker!Zum Besten von den perfekten Hefeteig benötigst du lauwarme Milch, vereinigen Würfel frische Hefe, Butter, Mehl, Zucker, eine Prise Salz und ein Ei. Die warme Milch sorgt dazu, dass die Hefe optimal aktiviert wird und dieser Teig schön aufgeht. Butter macht den Teig wunderbar geschmeidig und gibt ihm eine feine, buttrige Note. Dasjenige Ei sorgt z. Hd. eine schöne Liierung und eine zarte Konsistenz, während Zucker eine leichte Süße mitbringt. Klitzekleines bisschen Salz darf natürlich nicht fehlen, denn es verstärkt die Aromen.Zum Besten von den knusprigen Film brauchst du lediglich Zucker und geschmolzene Butter. Welche Mischung sorgt z. Hd. eine unwiderstehliche Kruste, die den Torte so namentlich macht. Beim Backen karamellisiert dieser Zucker leichtgewichtig, während die Butter dazu sorgt, dass dieser Teig saftig bleibt.Zubereitung – Schritttempo z. Hd. Schritttempo zum GenussHefeteig zubereiten – Die Grundlage z. Hd. perfekten KuchenZuerst wird die Hefe in dieser lauwarmen Milch zerlassen. Dieserfalls ist es wichtig, dass die Milch nicht zu sehr warm ist, sonst verliert die Hefe ihre Triebkraft. In einer großen Schüssel werden Mehl, Zucker, Butter, Salz und dasjenige Ei miteinander vermengt. Die aufgelöste Hefemilch kommt dazu, und
nun wird was auch immer zu einem geschmeidigen Teig geknetet. Dieser sollte mindestens eine Stunde an einem warmen Ort ruhen, damit er schön aufgeht und namentlich luftig wird.Den Teig auswalzen und vorbereitenNach dieser Ruhezeit wird dieser Teig uff einer leichtgewichtig bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt. Anschließend legt man ihn uff ein mit Backpapier belegtes Backblech. Dieser Teig sollte in gleichen Abständen verteilt werden, damit er später schön in gleichen Abständen backt.Dieser unwiderstehliche Film – Butter & Zucker in PerfektionNun wird die geschmolzene Butter weitläufig uff dem Teig verteilt. Folglich folgt dieser Zucker, dieser in gleichen Abständen jenseits die gesamte Fläche gestreut wird. Diesen Schritttempo sollte man nicht unterschätzen – die richtige Menge Butter und Zucker sorgt z. Hd. die perfekte Balance zwischen Saftigkeit und knuspriger Karamellkruste. Nachdem diesem Schritttempo darf dieser Teig nochmals 30–60 Minuten ruhen.Ab in den Ofen – Dieser Parfüm von KindheitserinnerungenDer Ofen wird uff 200 °Kohlenstoff Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Dieser Zuckerkuchen wird nun z. Hd. etwa 10–12 Minuten gebacken. Hier ist irgendetwas Fingerspitzengefühl gefragt: Dieser Zucker soll leichtgewichtig karamellisieren, immerhin nicht zu dunkel werden. Wer vereinigen namentlich goldbraunen Film mag, kann den Torte eine Minute länger im Ofen lassen.Genießen – Noch warm am günstigsten!Nachdem dem Backen wird dieser Torte von kurzer Dauer abgekühlt, im Voraus er serviert wird. Das Mittel der Wahl schmeckt er noch leichtgewichtig warm, wenn die Kruste herrlich krustig ist und dieser Teig wunderbar weich. Dieser Torte ist purer Verbrauch – ob mit einer Tasse Käffchen oder leicht zwischendurch.Um den Res.t zu seh-en, tip-pen Sie uff dasjenige Fo-to
Bir yanıt bırakın