Ingwer im Winter vermehren: Der erste Schritt zur Anzucht im Topf



Ingwer ist nicht nur ein vielseitiges Würze in welcher Kochstube, sondern sogar eine Pflanze mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Wer frischen Ingwer liebt, kann ihn mit wenig Kosten selbst zu Hause wachsen lassen. Vornehmlich im Winter bietet sich die Möglichkeit, die Wurzeln vorzubereiten und ein kräftiges Zunahme zu Händen dies kommende Lenz zu sichern.Die Vermehrung im Winter gibt dem Ingwer genügend Zeit, starke Wurzeln zu gedeihen, vorher die wärmeren Monate beginnen. Dies fördert eine gesunde Pflanze und ermöglicht eine bessere Ernte. Da Ingwer eine tropische Pflanze ist, gesucht er Wärme und Feuchtigkeit, die durch eine gezielte Anzucht im Haus gewährleistet werden können.Warum Ingwer im Winter vermehrenDie meisten Menschen denken, dass welcher Winter keine ideale Zeit zu Händen die Pflanzenvermehrung ist. Doch ohne Rest durch zwei teilbar zu Händen Ingwer bietet ebendiese Saison manche Vorteile.Dieser Ingwer kann sich obig mehrere Monate hinweg in einer geschützten Umgebung stabilisieren.Durch dies Vorziehen im Haus wird die Pflanze vor Frost geschützt und wächst kontinuierlich.Die längere Wachstumsphase ermöglicht eine kräftigere Ernte im Frühling und warme Jahreszeit.Durch die kontrollierte Umgebung im Haus kann hinaus optimale Bedingungen geachtet werden, welches Schädlinge und Krankheiten reduziert.Materialien zu Händen die IngwervermehrungFür eine erfolgreiche Anzucht gesucht man

manche grundlegende Materialien:Frischer Ingwer mit sichtbaren TriebenEin sauberes, scharfes MesserEin großer Blumentopf mit Drainagelöchern (mindestens 30 cm Mittelsehne)Hochwertige, kompostierte und lockere ErdeEine Plastikfolie oder eine FeuchtigkeitsabdeckungEine Gießkanne zu Händen gleichmäßige BewässerungSchritt-für-Schritttempo-Bedienungsanleitung zur Ingwervermehrung1. Zubereitung welcher IngwerstückeIngwer sollte vor dem Einsetzen in kleinere Stücke geschnitten werden. Jedes Stück sollte etwa 2 solange bis 5 cm weithin sein und mindestens verschmelzen sichtbaren Trieb besitzen. Nachher dem Schneiden sollten die Stücke zu Händen ein solange bis zwei Tage an welcher Luft trocknen, um eine Schutzschicht zu vertreten. Dies verhindert, dass die Stücke in welcher Erdung vermodern.2. Einsetzen des IngwersDer Blumentopf sollte mit lockerer und nährstoffreicher Erdung voll werden. Die Ingwerstücke werden seicht in die Erdung gelegt, sodass die Triebseite nachher oben zeigt. Anschließend werden sie mit einer dünnen Schicht Erdung wolkig, die etwa 2 solange bis 5 cm hoch sein sollte. Daraufhin wird die Erdung leichtgewichtig angegossen.3. Feuchtigkeit und Wärme sichernUm eine gleichmäßige Feuchtigkeit zu gewährleisten, kann welcher Blumentopf mit einer Plastikfolie abgedeckt werden. Dies schafft eine Menge Minimal-Glashaus, dies die Keimung unterstützt. Dieser Topf sollte an einem warmen Ort mit Temperaturen zwischen 21 und 27 Rang Celsius aufgestellt werden. Direktes Sonnenlicht ist nicht erforderlich, zwar indirektes Licht ist vorteilhaft.Pflege während welcher WachstumsphaseBewässerungDie Erdung sollte stets regnerisch, zwar nicht nass sein. Staunässe kann die Wurzeln schädigen und Verwesung verursachen. Von dort ist es wichtig, den Untergrund regelmäßig zu kontrollieren und nur im Zusammenhang Verlangen zu gießen.Luftfeuchtigkeit erhöhenIngwer gedeiht das Mittel der Wahl in einer feuchten Umgebung. Um die Luftfeuchtigkeit zu steigern, kann eine Schale mit Wasser in welcher Nähe des Pflanzgefäßes platziert werden. Anderweitig kann die Pflanze gelegentlich mit Wasser besprüht werden.DüngungWährend welcher Wachstumsphase sollte Ingwer sämtliche zwei Wochen mit einem organischen Mist oder Komposterde versorgt werden. Dies fördert dies Wurzelwachstum und stellt sicher, dass die Pflanze genügend Nährstoffe erhält.Schädlinge und Krankheiten vermeidenTip-pen Sie hinaus dies Fo-to, um dies vo.lls.tändige Rezept an-zuzei.gen

İlk yorum yapan olun

Bir yanıt bırakın

E-posta hesabınız yayımlanmayacak.


*