Kräppelchen Ein Traum aus Hefeteig

[ad_1]

Kräppelchen sind kleine, himmlische Köstlichkeiten aus Hefeteig, die vor allem in jener kalten Saison oder für süßen Heißhunger-Attacken perfekt sind. Draußen krustig und medial wunderbar weich – solche kleinen Leckerbissen verzaubern mit jedem Gabelfrühstück. Sie sind ideal zum Besten von vereinigen gemütlichen Nachmittag für Wachmacher und Torte, wie Snack zwischendurch oder sogar wie besonderes Highlight während jener Weihnachtszeit.Dasjenige Beste an diesem Rezept ist, dass es mühelos zuzubereiten ist und mit nur wenigen, oft schon vorhandenen Zutaten gelingt. Durch dies Frittieren erhalten die Kräppelchen ihre goldbraune, knusprige Außenschicht, während dies Intern zart und luftig bleibt. Ein Hauch von Puderzucker rundet dies Ganze ab und macht sie unwiderstehlich.Kräppelchen sind nicht nur köstlich, sondern im gleichen Sinne ein Stück deutscher Tradition. Gerade in jener Adventszeit und während des Karnevals erfreuen sich solche kleinen Gebäckstücke großer Beliebtheit. Wenn du dieses Rezept ausprobierst, schaffst du nicht nur ein köstliches Süßspeise, sondern im gleichen Sinne eine wunderbare Wiedererleben.Darob, schnapp dir deine Zutaten und zaubere dir und deinen Lieben eine süße Freude!Kräppelchen – Ein Traum aus HefeteigZutaten:500 g Mehl (Weizenmehl, Type 405)1 Päckchen Trockenhefe (oder 25 g frische Hefe)250 ml Milch, lauwarm5 EL Zucker (nachdem Geschmacksrichtung anpassbar)1 Prise Salz1 TL neutrales Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)Puderzucker zum BestäubenÖl zum Frittieren (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)Mehl zum AusrollenZubereitung:Hefemischung vorbereiten:Die lauwarme Milch in eine Schüssel verschenken. Zucker und Trockenhefe einrühren, solange bis sich die Hefe vollwertig durchgedreht hat.Die Mischung etwa 5–10 Minuten ruhen lassen, solange bis sie leichtgewichtig schäumt.Teig herstellen:Dasjenige Mehl in eine große Rührschüssel sieben. Eine kleine Nische in jener Zentrum gießen und die Hefemischung hineingießen.Salz und Pflanzenöl hinzufügen.Den Teig mit den Händen oder einem Handrührgerät (Knethaken) intensiv kneten, solange bis er geschmeidig und schlangenartig ist.Den Teig zu einer Kugel gießen, in die Schüssel legen und mit einem sauberen Küchentuch herunternehmen.Teig möglich sein

lassen:Den abgedeckten Teig an einem warmen Ort (z. B. in jener Nähe eines leichtgewichtig beheizten Ofens) etwa 60–70 Minuten ruhen lassen, solange bis sich dies Volumen verdoppelt hat.Teig verarbeiten:Den aufgegangenen Teig gen eine leichtgewichtig bemehlte Arbeitsfläche legen und erneut kräftig kneten, um überschüssige Luft herauszudrücken.Den Teig mit einem Teigrolle etwa 2 mm marginal auswalken.Schneiden:Mit einem scharfen Messer oder Teigrädchen den ausgerollten Teig in kleine Quadrate (ca. 2 cm x 2 cm) schneiden. Kreativ können im gleichen Sinne andere Gießen ausgestochen werden, z. B. Kreise oder Sterne.Frittieren:Dasjenige Öl in einem großen Topf oder einer tiefen Tiegel gen etwa 175 °Kohlenstoff heiß machen. (Mit einem Holzlöffel prüfen: Wenn kleine Bläschen am Löffelstiel avancieren, hat dies Öl die richtige Temperatur.)Die Teigstücke portionsweise in dies heiße Öl verschenken und von beiden Seiten goldgelb frittieren. Dieserfalls die Kräppelchen gelegentlich wenden, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.Abtropfen lassen:Die frittierten Kräppelchen mit einem Schaumlöffel herausnehmen und gen Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu explantieren.Servieren:Die noch warmen Kräppelchen weitläufig mit Puderzucker bestäuben.Sofort servieren, solange sie jung und luftig sind.Tip-pen Sie gen dies Fo-to, um dies vo.lls.tändige Rezept an-zuzeigen

[ad_2]

İlk yorum yapan olun

Bir yanıt bırakın

E-posta hesabınız yayımlanmayacak.


*