
Handlettering, die Kunst der schönen Buchstaben, bietet vielfältige Möglichkeiten sich kreativ auszutoben und eigene kleine Kunstwerke zu kreieren. Ob eine selbst gestaltete Grußkarte, ein origineller Eintrag ins Bullet Journal oder ein liebgewonnener Spruch, gerahmt und aufgehangen in der Wohnung – da geht einem einfach das Herz auf. Neben Buchstaben und Schmuckelementen spielen auch Zahlen im Handlettering eine wichtige Rolle. Wie bei den Lettern sind auch hier verschiedene Schriftarten und Formen umsetzbar: Sie können fein, verspielt, dreidimensional oder ganz minimalistisch sein.
Das solltest du bei den Zahlen beachten
- Um Handlettering-Zahlen zu lernen, kannst du diese zu Beginn mit Brotpapier abpausen und nachmalen
- Auch Hilfslinien bzw. ein Raster unterstützen dich beim Zeichnen
- Statt die Zahlen in einem Schritt zu malen, setze ruhig ab und arbeite dich Strich für Strich vor
- Achte bei mehreren Ziffern auf gleiche Abstände und gleiche Breiten und Höhen – es sei denn, es ist als Stilmittel so gewünscht
- Beachte beim Lettering den Aufstrich (wenig Druck) und den Abstrich (viel Druck)
- Möchtest du z. B. Schnörkel an der Ziffer, nimm dafür zwei Stifte: einen mit einer dünnen Mine und für den dickeren Part der Zahl eine breitere Spitze
Handlettering: Beispiele für Zahlenarten
Die unterschiedlichen Schriftarten greifen nicht nur bei Buchstaben. Auch die Zahlen werden nach Belieben gestaltet! Hier findest du Ideen zum Ausprobieren.
Faux Calligraphy
Bei der sogenannten Faux Calligraphy (“falsche Kalligraphie”) erzeugst du mit einem normalen Stift bzw. dünner Spitze einen Kalligraphie-Effekt, der sich sehen lassen kann.

Bauchige Formen
Mit den Formen der Zahlen lässt sich hervorragend spielen: Statt die größeren Flächen einfach nur auszumalen, finden dort Herzen, Schmetterlinge und Blumen Platz.

Dreidimensionale Zahlen
Nicht ganz so verspielt, aber ein ähnlicher Wow-Effekt stellt sich ein, wenn der Freiraum mit Punkten gefüllt wird!

Brush Lettering
Dieser Stil lässt sich mit einem Brush Pen wunderbar kreieren.

Weitere Ideen

Tipp: Durch die Kombination von unterschiedlichen Zahlenarten, entsteht ein ganz besonderes Gesamtbild – probiere es mal aus. Möchtest du eine Glückwunschkarte für einen Geburtstag oder Jubiläum gestalten, kannst du dieses noch mit einem Watercolor-Motiv aufpeppen! Hier findest du eine Anleitung zum Aquarell malen.
Bir yanıt bırakın